Monograph:

Instrumentalisten und instrumentale Praxis am Hof Albrechts V. von Bayern 1550–1579, Vienna: Hollitzer Verlag, 2021 (= Musikkontext, vol. 16). publisher info.

Review: August Valentin Rabe, in: mdw-webmagazin (25 February 2022), and: Franz Körndle, in: Die Musikforschung, 75/3 (2022), pp. 293–97.

Edited volumes/editions: (*peer reviewed)

*Klaus Aringer, Bernhard Rainer (eds.), Zur Musik in Österreich von 1564 bis 1740. Referate des Symposiums zum fünfzigjährigen Jubiläum des Instituts für Alte Musik und Aufführungspraxis an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, 7. bis 9. Dezember 2017 (= Neue Beiträge zur Aufführungspraxis, vol. 9), Graz: Leykam (2022).

Review: Raphaela Beroun, in: Muzyka, 68/2 (2023), pp. 158–61. https://doi.org/10.36744/m.1778

Bernhard Rainer (ed.), Instrumentalkanzonen von Komponisten der Grazer Hofkapelle (= Denkmäler der Tonkunst in Österreich, 162) (forthcoming).

Journal articles:

*Did Alexander Utendal really compose the motet Angelus Domini for 23 Voices in A-Wn, HAN Cod. 9814?, in: Early Music 52/1 (2024). https://doi.org/10.1093/em/caae002.

*The Prodigy Richard Eduard Lewy (1827–1883): his ‘Kinderhorn’,Career and Musical Family, in: The Galpin Society Journal, Vol. 77 (2024), pp. 41–49. https://www.galpinsociety.org/journal.htm.

*In Search of a Lost Composition by Beethoven: The Equale in A-LId-49, in: Musicologica Austriaca: Journal for Austrian Music Studies (2022). open access. Italian translation: Centro Ricerche Musicali (C.R.M.) open acess.

 *Tam vocibus quam Instrumentis – Instrumentalisten und vokal-instrumentales Musizieren am Hof von Kaiser Matthias (1557–1619), in: Acta Musicologica, Vol. 94/1 (2022), pp. 20–47. https://muse.jhu.edu/article/857068.

*Compositional Strategies for Large-Scale Works Around 1600: Self-Quotation, Reworking, and Emulation in Giovanni Gabrieli’s Motets In ecclesiis, Benedictus es Dominus and Alessandro Tadei’s Missa sine nomine, in: Musica Theorica, V. 6.1 (2021), pp. 74–99. open access.

*The Vocal Tutors by Swoboda and Rösner and Their Relevance for Ornamentation in Schubert’s Lieder, in: Music & Practice, Vol. 9 (2021). open access.

*La quale fu cantata molto bene – The performances of Alessandro Striggios’ monumental 40-part compositions in Munich 1567/68, in: André Gaby (org.), Music in Antiquity Middle Ages & Renaissance. Mirabilia Journal, 33/2 (2021), pp. 198–221. open access.

Klemens Messerer (1724–1816) und das ‚Concerto in B. pour Trombone. del Giorgio Albrechtsberg.’, in: Concerto, nr. 295/38/1 (2021), pp. 22–26.

Franz Schubert und das Kail/Riedl’sche Patent-Horn, part 2 to: ‚Daß die vielen dumpfen Töne des Hornes in hellklingende Naturtöne verwandelt seyen’, in: Glareana, 69/2 (2020), pp. 6–22. https://www.gefam.ch/content/page07.GLAREANA/Archiv/2020-1.pdf

Wie hoch spielt eine Posaune? Beethovens Instrumentations-Memorandum und seine Bemühungen um ein ihm unvertrautes Instrument, in: Concerto, nr. 289/37/1 (2020), pp. 20–25.

Daß die vielen dumpfen Töne des Hornes in hellklingende Naturtöne verwandelt seyen’ – Beethoven, Schubert und das frühe Wiener Ventilhorn, in: Glareana, 68/2 (2019), pp. 20–38. https://www.gefam.ch/content/page07.GLAREANA/Archiv/2019-2.pdf

*Addendum to ‚Bruckner on Valve Trombone? – Low Brass Performance Practice in Anton Bruckner’s Works‘, in: Historic Brass Society Journal, Vol. 29 (2017), pp. 81–83. open access.

*Bruckner on Valve Trombone? – Low Brass Performance Practice in Anton Bruckner’s Works, in: Historic Brass Society Journal, Vol. 28 (2016), pp. 135–61. open access.

Orlando di Lasso und die Münchner Hofkapelle, in: Cantare et sonare, 1 (2015), pp. 18–19.

Proceedings/anthologies:

‚Die grösste Vollkommenheit hat die Posaune erreicht in der Maschin-Posaune’ – Zur Aufführungspraxis der tiefen Blechblasinstrumente in Anton Bruckners Werken, in: Andreas Lindner ­– Klaus Petermayr (ed.), Bruckner Jahrbuch 2021–2022, Linz: Musikwissenschaftlicher Verlag, 2023, pp. 155–91.

Anselm Hüttenbrenners Widmungskompositionen für Sidonie von Kalchberg (1814–1869): pädagogische und biographische Kontexte der Autographe aus dem Jahr 1833, in: Ingeborg Harer (ed.), Drehscheibe Graz. Musikkulturelle Verbindungen im 19. Jahrhundert (= Neue Beiträge zur Aufführungspraxis, vol. 10), Graz: Leykam (2022), pp. 75–93.

*Habsburgische ‚Trompeter‘ als Multiinstrumentalisten in den Hofhaltungen der österreichischen Linie von Ferdinand I. bis Rudolf II., forthcoming in: Klaus Aringer, Klaus Hubmann, Bernhard Rainer (eds.), Zur Musik in Österreich von 1564 bis 1740. Referate des Symposiums zum fünfzigjährigen Jubiläum des Instituts für Alte Musik und Aufführungspraxis an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, 7. bis 9. Dezember 2017 (= Neue Beiträge zur Aufführungspraxis, vol. 9), Graz: Leykam (2022), pp. 43–65.

Die Münchner Kantorei bei der Kammermusik – Mus.ms. A II(1, S. 187, in: Andrea Gottdang, Bernhold Schmid (eds.), Andacht – Repräsentation – Gelehrsamkeit. Der Bußpsalmencodex Albrechts V. (BSB München, Mus.Ms. A), Schriftenreihe der Bayerischen Staatsbibliothek, vol. 8, Wiesbaden, Harrassowitz Verlag 2020, pp. 383–409. publisher info. Review: Nicole Schwindt, in: Die Tonkunst, nr. 2/16 (2022), pp. 258–60 and: Gabriele Greindl, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, 131/1 (2023), pp. 158–63.

Polyhymnia Heroica Augusta Caesarea – Musikalische Spuren des kaiserlichen Besuches in Dresden 1617, in: Monika Lustig – Ute Omonsky (eds.), Michael Praetorius: Innovationen – Traditionen – Theatrum Instrumentorum. Wissenschaftliche Arbeitstagung und 37. Musikinstrumentenbau-Symposium 2021 (= Michaelsteiner Konferenzberichte), Augsburg: Wißner (forthcoming).

Franz Xaver Glöggl and Beethoven’s Equale: New Evidence for an All-Bb Trombone Section in Austria at the Beginning of the 19th Century, in: Daniel Allenbach, Adrian von Steiger, Martin Skamletz (eds.), Sound of Brass – Proceedings of the Fifth International Romantic Brass Symposium, Musikforschung der Hochschule der Künste Bern, vol. 13 (forthcoming).

CD booklet texts/program notes:

Musik am Grazer Hof im frühen 17. Jahrhundert, in: Programmheft zum Konzert ‚Ein Fest für Ferdinand’, Neue Grazer Hofkapelle (2022).

Praetorius 400. Zur Einführung, in: Programmheft zum Michaelsteiner Klosterkonzert anläßlich der Wissenschaftliche Arbeitstagung und 37. Musikinstrumentenbau-Symposium Michael Praetorius: Innovationen – Traditionen – Theatrum Instrumentorum, Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (2021).

Musik zur Münchner Fürstenhochzeit 1568, in: The Royal Wedding, Munich 1568, Musica Fiata/La Capella Ducale/Roland Wilson, Deutsche Harmonia Mundi (2019).

Maximilian I. als Musikliebhaber, in: Krumphorner auch zu gueten muet, Calamus Consort, self publ. (2019).

Renaissance in Dolby Surround, in: Programmheft zum Konzert ‚Das Hohelied der Liebe’, Neue Grazer Hofkapelle (2016).

The Original Instrumentation of the Penitential Psalms, in: Orlando di Lasso. Musica Reservata. Secret Music for Albrecht V., Profeti della Quinta/dolce risonanza, PAN Classics (2012).

Sacrorum Concentuum, in: Priuli. Sacrorum Concentuum, ECCE GREX!, ORF Edition Alte Musik (2008).

Conference papers:

Performance Practice at the Graz Court around 1600: Reenactments, Medieval and Renaissance Music Conference (MedRen) 2024, 6 July 2024, Granada.

‚Wir benutzen Klänge, um Musik zu machen, so wie wir Wörter benutzen, um eine Sprache zu bilden‘ – Die Gesangsästhetik des 19. Jahrhunderts als Vorbild für die Interpretation bei Chopin, Symposium Das Romantische Klavier: PraxisGeschichteÄsthetik, 15 June 2024, Graz.

Reenactments, Projectworkshop Performance Practice at the Graz Court around 1600, 16 May 2024, Graz.

The Inventories of Musical Instruments of the 16th-Century Court Chapel in Graz as Reflected in Performance Practice – European Renaissance Music Tour (ERMT) – Cooperation project with the University of Music and Performing Arts Graz, the CNSMD Lyon and the University of the Arts Bremen, 7 May 2024, Graz.

Die Musikinstrumenteninventare der Grazer Hofkapelle im Spiegel der Aufführungspraxis, Forschungsdiskurs 15 – Die Grazer Hofkapelle des 16. Jahrhunderts, 13 December 2023, Graz.

European Art Music in the 16th Century: An Overview, Studyday in the framework of the cooperation project „Renaissance Music Tour“ of the conservatories of Brussels, Lyon and KUG, 28 September 2023, online.

Besetzungs- und Aufführungspraktiken der Kantorei Wilhelms IV.: mehr Fragen als Antworten?, International Symposium ‚The Munich Court Chapel at 500. Tradition, Devotion, Representation‘, 31 July–2 August 2023, Munich.

Die Musik der Renaissance im Kontext ihrer Zeit, Studyday ‚Zur französischen Musik in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts’, 12. Mai 2023, Graz.

Looking into the Historical Classroom: The Solmization System as a Multisensory Approach and Indications on a Systematic Solmization Manual from the Late 16th Century, International Conference ‚Early Music Pedagogy Then and Now. From the Classical Antiquity to the Renaissance‘, 9–11 December 2022, Brescia.

Who Composed the Motet Angelus Domini for 23 Voices in A-Wn, HAN Cod. 9814? – Musical Interactions between Venice and the Habsburg Courts around 1600, Conference ‚Musical Interactions 1400–1650‘, 14–17 September 2022, Prague.

Music at the Court of Emperor Matthias (1557–1619), Sommerakademie für Alte Musik Graz 2022, 9 September 2022, Graz.

‘Tam Vocibus quam Instrumentis’ – Vocal-Instrumental Music Practice at the Court of Emperor Matthias (1557–1619), Medieval and Renaissance Music Conference (MedRen) 2022, 4–7 July 2022, Uppsala.

‚Declamatorischer und dramatischer Gesang’ – Historical Vocal Techniques and the German Singing Ideal in Vienna at the Time of Beethoven and Schubert, 4th Transnational Opera Study Conference Bayreuth, 23–25 June 2022, Bayreuth.

The Prodigy Richard Eduard Lewy (1827–1883): His Children’s Instrument, Career and Musical Family, Conference on Musical Instruments, The Galpin Society, 23–25 June 2022, Edinburgh.

Die Bassanos: Multiinstrumentalisten und Instrumentenbauer in Venedig und London im 16. und frühen 17. Jahrhundert, Studyday ‚English Music of the Tudor Period‘, 10 May 2022, Graz.

Anselm Hüttenbrenners Widmungskompositionen für Sidonie von Kalchberg (1814–1869): pädagogische und biographische Kontexte der Autographe aus dem Jahr 1833, Beiträge zum Musiktransfer zwischen Graz und Wien im 19. Jahrhundert, Wissenschaftstage des Instituts für Alte Musik und Aufführungspraxis, 28–29 April 2022, Graz.

Richard Eduard Lewys (1827–1883) Kinderinstrument: Das zweiventilige Riedl-Horn im Technischen Museum Wien, Workshop der Fachgruppe Instrumentenkunde (FG IK) in der Gesellschaft für Musikforschung (GFM), 24–25 March 2022, Graz.

Aufführungskontexte der Münchner Kantorei im 16. Jahrhundert: Orlando di Lassos Besetzungs- und Transpositionspraxis, Klangwelt Renaissance ‚Orlando di Lasso’, Schola Cantorum Basiliensis, 21 March 2022, Basel.

Franz Schubert und die Gebrüder Lewy: Quellen zu Rezeption und Spieltechnik des frühen Wiener Ventilhorns, Forschungsdiskurs 15 – Romantische Musikpraxis II, 4 March 2022, Graz.

Progressive Entwicklungen im Instrumentenbau als Inspiration für den Schaffungsprozess: Komponierte Beethoven das Solo im dritten Satz seiner 9. Sinfonie für Natur-, Klappen-, Zug- oder Ventilhorn?, Forschungsdiskurs 15 – Romantische Musikpraxis I, 14 December 2021, Graz.

‚Polyhymnia Heroica Augusta Caesarea’: Musikalische Spuren des kaiserlichen Besuches in Dresden 1617, XLIV. Wissenschaftliche Arbeitstagung und 37. Instrumentenbau Symposium. Praetorius: Innovation – Tradition – Theatrum Instrumentorum, 8–10 October 2021, Michaelstein.

‘Tempus & Tactus’ – Tempo and Ensemble Direction at the Time of Michael Praetorius, Workshop Kooperationsprojekt Alte Musik Abteilungen der Konservatorien Lyon, Brüssel und KUG, 4–7 October 2021, Michaelstein.

Auf der Suche nach einer verschollenen Komposition Beethovens: Das Equal in A-Lid-49, Musikwissenschaft nach Beethoven. XVII. Internationaler Kongress der Gesellschaft für Musikforschung, 28 September–1 October 2021, Bonn.

Adam Gumpelzheimer (1559–1626) and his Compendium Musicae (1591): Life and Pedagogy of a South German Cantor, Sommerakademie für Alte Musik Graz 2021, 5 September, 2021, Graz.

Die Gesangskunst des 18. Jahrhunderts in der Übermittlung durch Quantz und Agricola, Studydays ‚Johann Joachim Quantz (1697–1773) und sein Versuch einer Anweisung die Flöte traversiere zu spielen (Berlin, 1752)‘, 19 March 2021, Kunstuniversität Graz.

Versuche, Anweisungen, Anleitungen: Schriften zur Musikpraxis im Kontext der Berliner Aufklärung, Studydays ‚Johann Joachim Quantz (1697–1773) und sein Versuch einer Anweisung die Flöte traversiere zu spielen (Berlin, 1752)‘, 18 March 2021, Kunstuniversität Graz.

Adam Gumpelzheimer’s Compendium Musicae: Systematic Solmisation Instruction in the 16th and 17th Century, The Hague Royal Early Music Conference Series Edition 2021, Historical Music Pedagogy from Choir Books to the Paris Conservatoire, 8 February 2021, Royal Conservatoire The Hague (online).

Zur Geschichte der Posaune: Organografie – Spielweisen – Repertoire II (18.–20.Jhdt.), Workshop Historische Posaune, Institut für Alte Musik, 2 February 2021, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.

Com’è scritto!? Notation und Interpretation in der westlichen Kunstmusik der Prämoderne, Studyday ‚Aufführungspraxis und Interpretationsforschung aktuell‘, 22 January 2021, Kunstuniversität Graz (online).

Zur Geschichte der Posaune: Organografie – Spielweisen – Repertoire I (15.–17. Jhdt.), Workshop Historische Posaune, Institut für Alte Musik, 8 January 2021, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.

Ein neuaufgefundenes Equal aus dem Linzer Diezösanarchiv und Beethovens WoO 30, Harmoniemusiktage ‚Musik für Bläserensembles von Beethoven und aus seinem Umfeld‘, 4–5.November 2020, Kunstuniversität Graz.

Alte Tonarten: Von den 8 mittelalterlichen Kirchentönen zu den 24 Dur- und Moll-Tonarten des 18. Jahrhunderts – eine musiktheoretische Reise im Zeitraffer, Welcome Day Institut 15 – Alte Musik und Aufführungspraxis, 29 September 2020, Kunstuniversität Graz.

Jacobus Stainer’s ‚International’ Clients: Institutions, Musicians and Repertoire, Symposium Jacobus Stainer in Graz, 4–5 February 2020, Museum für Geschichte, Graz.

Notation versus Realisierung – Orlando di Lassos Münchner Transpositionspraxis, Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft (ÖGMW), Symposium Junge Musikwissenschaft, 6–7 December 2019, Haus der Musik Innsbruck.

Daß sich also die Zahl aller derer, die zur Musik gehören auf 99 Personen beläuft – Leopold Mozarts Beschreibung der Salzburger Hofmusik 1757, Studientage – Leopold Mozart zum 300. Geburtstag, 14–15 November 2019, Kunstuniversität Graz.

Die handschriftlichen Traktate Christoph Bernhards (1628–1692). Einblicke in die musiktheoretische Didaktik des 17. Jahrhunderts, Semestereröffnungstage Institut 15 – Alte Musik und Aufführungspraxis, 30 September–1 October 2019, Kunstuniversität Graz.

Aus den Quellen zu historischen Bläserartikulationen (16.–18. Jahrhundert), Workshop Historische Aufführungspraxis für Blechbläser*innen, 29 August 2019, Schloss Zeilern.

Aspekte der Aufführungspraxis: Die Frage nach dem Tempo in der Musik vor 1800, Workshop Historische Aufführungspraxis für Blechbläser*innen, 29 August 2019, Schloss Zeilern.

Franz Xaver Glöggl and Beethoven’s Equale: New Evidence for an All-Bb Trombone Section in Austria at the Beginning of the 19th Century, The Sound of Brass – Fifth International Romantic Brass Symposium, 20–22 November 2018, Biel/Bienne.

Das Mielich-Bild der Bayerischen Hofkapelle unter Orlando di Lasso, Semestereröffnungstage Institut 15 – Alte Musik und Aufführungspraxis, 30 September–1 October 2018, Kunstuniversität Graz.

‚Habsburgische Trompeter‘ als Multiinstrumentalisten in den Hofhaltungen der österreichischen Linie von Ferdinand I. bis Rudolf II., Symposium ‚Musik in Österreich von 1564 bis 1740‘, 7–9 December 2017, Kunstuniversität Graz.

Die Münchner Kantorei bei der Kammermusik – Mus.ms. A II(1, S. 187, Internationale Tagung ‚Andacht – Repräsentation – Gelehrsamkeit. Der Bußpsalmencodex Albrechts V. (BSB München, Mus.Ms. A)‘, 22–24 February 2017, Bayerische Akademie der Wissenschaften, München.

Musikinstrumente und Aufführungspraxis der Grazer Hofkapelle, Kooperationsprojekt der KUG mit der Akademie für Alte Musik Bremen: Die Grazer Hofkapelle vor 1619, 18–21 Januray 2017, Graz.

Sacrorum Concentuum – Großbesetzte geistliche Musik von Giovanni Priuli (ca. 1575–1626), Kooperationsprojekt der KUG mit der Akademie für Alte Musik Bremen: Die Grazer Hofkapelle vor 1619, 18–21 January 2017, Graz.

Berufsbilder deutscher höfischer Instrumentalmusiker um 1500, Studientag Schola Cantorum Basiliensis Klangwelt Renaissance III – ‚Repertoireschichten und Vokalpraxis im deutschsprachigen Raum des frühen 16. Jahrhunderts‘, Schola Cantorum Basiliensis, 10 May 2016, Basel.

Vokale und instrumentale Aufführungspraxis in Cipriano de Rores Umfeld, Musikwissenschaftlicher Tag der Kunstuniversität Graz, 14 December 2015, Graz.